Betreff
Reduzierung der Gruppenanzahl des Neubaus der Kita Lauter
Vorlage
300/2023
Aktenzeichen
049.417
Art
Beschlussvorlage

Begründung:

 

Seit Beschlussfassung über einen Neubau hat sich die Situation in der Kindertagespflege (U3) wie folgt verändert: Bisher gibt es in Laubach 5 Tagespflegepersonen mit einer Gesamtkapazität von 25 Betreuungsplätzen. Aktuell befinden sich zwei Personen aus Laubach in der Ausbildung zur Tagespflegeperson. Sie werden ihre Ausbildung im März/ April nächsten Jahres abschließen. Auch in Freienseen ist ab Januar nächsten Jahres eine neue Tagesmutter verortet. Folglich stehen im nächsten Jahr drei neue Tagesmütter und somit 15 neue Betreuungsplätze für Kinder unter drei Jahren zu Verfügung. Außerdem kann in Zukunft das aktuelle Kitagebäude von ein bis drei Tagesmüttern genutzt werden. Dies führt zu einer deutlichen Entspannung im U3-Bereich. Somit sollte die Schaffung einer U3-Gruppe in Lauter ausreichend sein.

Hinzukommt, dass der RP eine möglichst kleine Bebauung im Außenbereich wünscht.

Auch die Fachaufsicht der Kindetagesbetreuung hat sich im Zuge der Bedarfsplanung positiv zu diesem Vorhaben geäußert.

Seit Beschlussfassung hat es einige zeitliche Verzögerungen aufgrund der Standortfrage gegeben. Mittlerweile bewegt man sich jedoch auf die Einigung zu, dass die Kita am DGH gebaut wird. Die Fachaufsicht schließt bis zur Fertigstellung des Neubaus eine Zwischenlösung, wie z.B. Container, aus; d.h. der Betrieb der bestehenden Kita in Lauter kann bis Fertigstellung des Neubaus aufrechterhalten werden.

Die genaue Ausgestaltung des Neubaus wird mit allen Beteiligten bei einer Kick-off-Veranstaltung erörtert.


Beschlussvorschlag:

Der Magistrat beantragt über den Jugend-, Sport-, Kultur-, Tourismus- und Sozialausschuss sowie den Haupt-, Bau-, Finanz- und Umweltausschuss, dass die Stadtverordnetenversammlung die Reduzierung der Gruppenanzahl des Neubaus der Kita Lauter von einer dreigruppigen Kita (2 x U3 jeweils 12 Plätze; 1 x Ü3 25 Plätze) in eine zweigruppige (1x U3 12 Plätze; 1x Ü3 25 Plätze) Kita beschließt.


Finanzielle Auswirkungen/Risiken:

Die Kosten werden beim Bau von zwei anstatt drei Gruppen entsprechend niedriger sein. Genaue finanzielle Auswirkungen sind derzeit nicht bekannt.


Anlagen:

Sachstandsbericht Bedarfsplanung