Sitzung: 20.10.2020 Haupt-, Bau- und Finanzausschuss
Beschluss: geändert beschlossen
Vorlage: 613/2020
Antrag und Begründung
ergeben sich aus der Stadtverordneten-Drucksache Nr. 613/2020.
Herr Bürgermeister Klug
erläutert die Vorlage.
An der sich anschließenden
Diskussion beteiligen sich die Herren Stadtverordneten Köhler, Dr. Häbel, Mohr,
Maikranz und Kühn sowie Herr Bürgermeister Klug.
Herr Stadtverordneter Dr.
Häbel stellt folgenden Ergänzungsantrag:
Alle Anwohner des
Marktplatzes werden vom Magistrat angeschrieben, über den Planungsstand
informiert und zur Beteiligung eingeladen. Sie werden darauf hingewiesen, dass bei
privater Beteiligung Fördermittel genutzt werden können. Die Parkplatzwünsche
der Anwohner sollen weitestgehend berücksichtigt werden.
Abstimmungsergebnis:
FW |
CDU |
SPD |
Grüne |
BfL |
FBLL |
Summe |
|
Ja-Stimmen |
3 |
2 |
2 |
1 |
1 |
9 |
|
Nein-Stimmen |
|||||||
Enthaltungen |
1 |
1 |
Dem Ergänzungsantrag wird
somit zugestimmt.
Beschluss:
Der Haupt-, Bau- und Finanzausschuss stellt den Antrag
die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen:
Im Ergebnis der bisherigen zahlreichen Planungs- und
Ortstermine durch die Arbeitsgruppe „Ortskernentwicklung/Leerstandsmanagement“
sowie der Steuerungs-gruppe beschließt die Stadtverordnetenversammlung, die von
Herrn Stadtplaner Schnarr erarbeiteten Genehmigungsplanung und das
Kostenvolumen von rund 905.000,00 €. gemäß Kostenschätzung nach DIN 276 für die
bauliche Umgestaltung des Marktplatzes.
Weiterhin beschließt die Stadtverordnetenversammlung als
Grundsatzbeschluss die Übernahme der jährlichen Folgekosten in Höhe von rd.
45.000,00 € für die Marktplatzumgestaltung im Rahmen des
Dorfentwicklungsprogrammes.
Abstimmungsergebnis:
FW |
CDU |
SPD |
Grüne |
BfL |
FBLL |
Summe |
|
Ja-Stimmen |
3 |
2 |
2 |
7 |
|||
Nein-Stimmen |
1 |
1 |
|||||
Enthaltungen |
1 |
1 |
2 |
Dem
Antrag wird zugestimmt.