Beschluss: Kenntnis genommen

Herr Koch teilte mit, dass er Herrn Hofmann von der Fahrschule mehrmals nach der versprochenen Unterweisung bzgl. der verkehrsrechtlichen Änderung angesprochen hat und Herr Hofmann ihm immer wieder mitgeteilt hat, dass er ihm, sobald möglich, einen entsprechenden Termin mitteilt.

Seitens der Mitglieder hat man den Eindruck gewonnen, dass kein Termin stattfinden wird.

Aus diesem Grund hat man sich dazu entschieden, bei der Polizei nachzufragen, inwiefern dort solche Unterweisungen durchgeführt werden.

Herr Dr. Lüddecke teilt in Bezug auf die Broschüre „Älter werden in Laubach“ mit, dass noch das Foto der Mitglieder des Seniorenbeirates fehlt und nach Aussage von Herrn Klug einige Anzeigen. Die Fertigstellung erfolgt durch Herrn Dr. Lüddecke, Frau Stamm und Herrn Klug.

Aus Münster, Wetterfeld und Lauter wünscht sich der Seniorenbeirat auch Mitglieder; hierzu soll ein Aufruf im Mitteilungsblatt erfolgen. Es gab die Anmerkung, dass Lauter nicht interessiert sei.

Ab 01.01.2017 soll das Mitteilungsblatt kostenlos an alle Haushalte verteilt werden.

Herr Labuda teilte mit, dass er am 13.10.2016 zu einer Kreisseniorenbeiratssitzung eingeladen war und dort erfahren hat, dass der Laubacher Seniorenbeirat diesem Gremium angehört. Hierzu wurde sich darauf geeinigt, dass Herr Labuda der 1.Ansprechpartner bleibt und als sein Vertreter weiterhin Herr Koch fungiert.

Für den 27.10.2016 wird der Seniorenbeirat zu einer Sitzung der Stadt Laubach eingeladen; Teilnahme erfolgt durch Herrn Labuda.

Es wurde noch mitgeteilt, dass aus einem Zeitungsartikel hervorging, dass es jetzt eine sogenannte „SOS Rettungsdose“, auf Initiative des VdK-Kreisverband, gibt. Sie enthält persönliche Angaben über die jeweilige Person in einem Notfall.