Sitzung: 08.04.2014 Stadtverordnetenversammlung
Beschluss: ungeändert beschlossen
An der Diskussion beteiligen
sich die Herren Stadtverordneten Lang, Roeschen, Neuhäuser, Ruppel, Dr. Häbel,
Semmler, Köhler und Kröll sowie Herr Bürgermeister Klug.
Herr Stadtverordneter
Neuhäuser bittet um namentliche Abstimmung.
Herr Bürgermeister Klug teilt
mit wie die Änderungsanträge aus der HFA-Sitzung in den Vertrag einfließen
(Anlage 2).
Die CDU-Fraktion bitten um
wörtliche Wiedergabe der Beiträge des Herrn Stadtverordnetenvorstehers Kühn und
Herrn Bürgermeister Klug zum Beschlussantrag.
Wortbeitrag Herr
Stadtverordnetenvorsteher Kühn:
„...Es geht zunächst einmal
um den Ihnen vorliegenden Nutzungsvertrag für Bau, Betrieb und Unterhaltung von
Windenergieanlagen in der Stadt Laubach und HessenEnergie. In der HFA-Sitzung
dazu gab es Änderungsanträge. Der Magistrat hat den Vertragspartner zu den
vorgelegten Änderungsanträgen, die unterschiedlich abgestimmt worden sind,
angeschrieben. Herr Bürgermeister, vielleicht können Sie an der Stelle noch
einmal eine kurze Ausführung machen zu dem was Sie von HessenEnergie als
Antwort bekommen haben, dann wissen wir welche Änderungen oder Änderungswünsche
in den Vertrag eingepflegt werden können, welche nicht und es besteht Klarheit
zu dem ersten Vertrag.“
Wortbeitrag Herr
Bürgermeister Klug:
„Ich hatte das Ganze an die
Fraktionsvorsitzenden weitergeben mit der Bitte um Weiterleitung an Ihre
Fraktion. Es war die Frage nach den endgültigen Anlagestandorten, ob die Stadt
Laubach noch mitbeschließen kann, wenn noch etwas verschoben wird. Das ist nicht
möglich. Es geht darum, dass Einvernehmen kann man gerne herstellen, aber nicht
mehr als Restriktion unser Parlament zu setzen. Punkt 2 war Anpassung § 1 Abs.
9, das wird gemacht. Punkt 3 der Ausschuss die Anpassung, da geht’s um die
entsprechenden Fristen die sind von der HessenEnergie entsprechend auch
abgelehnt worden. Und dann war eine Frage nach der HFA-Sitzung nochmal in Bezug
auf hätte die HessenEnergie kein Interesse die iTerra-Flächen zu nehmen, weil
die zahlen ja mehr, das ist auch entsprechend abgelehnt worden von der
HessenEnergie, hatte ich Ihnen zur Kenntnis gegeben.“
Wortbeitrag Herr
Stadtverordnetenvorsteher Kühn:
„Ich denke diese
Informationen liegen auch den Fraktionen vor und sind zur Kenntnis gegeben
worden. Insofern kann ich an dieser Stelle über diesen vorliegenden Vertrag in
der geänderten Form, der eben vorgetragen worden ist, abstimmen lassen.
Aufgrund des Antrages auf namentliche Abstimmung gehe ich jetzt…“
Beschluss:
Die
Stadtverordnetenversammlung beschließt die nunmehr vorliegende Fassung des
Nutzungsvertrages für den Bau, Betrieb und Unterhaltung von Windenergieanlagen
mit der hessenENERGIE Gesellschaft für rationale Energienutzung mbH.
Abstimmungsergebnis:
SPD |
CDU |
FWG |
Grüne |
FDP |
BfL |
Summe |
|
Ja-Stimmen |
6 |
12 |
2 |
1 |
2 |
23 |
|
Nein-Stimmen |
2 |
8 |
10 |
||||
Enthaltungen |
1 |
2 |
3 |
Der
Antrag ist angenommen.
Inge
Marlies Rahn SPD Nein
Marika
Steinbach SPD Enthaltung
Hartmut
Roeschen SPD Ja
Gabriele
Schäfer-Klaus SPD Ja
Harald
Mohr SPD Ja
Carl
Lakos SPD Ja
Uwe
Waschke SPD Ja
Mathias
Viehl SPD Ja
Helmut
Eisenfeller SPD Nein
Bärbel
Musolff Bündnis
90/Die Grüne Enthaltung
Carmen
Becker Bündnis 90/Die
Grüne Enthaltung
Barbara
Dietz Bündnis
90/Die Grüne Ja
Michael
Köhler Bündnis 90/Die
Grüne Ja
Anne
Sussmann Freie Wähler Ja
Ralf
Gottwals Freie
Wähler Ja
Bernd
Bigdun Freie Wähler Ja
Arthur
Niesner Freie Wähler Ja
Dr.
Ulf Häbel Freie
Wähler Ja
Josef
Neuhäuser Freie Wähler Ja
Günther
Semmler Freie Wähler Ja
Elisabeth
Frank Freie Wähler Ja
Andreas
Straka Freie Wähler Ja
Horst
Lang Freie
Wähler Ja
Klaus
Emrich Freie Wähler Ja
Joachim
Michael Kühn Freie Wähler Ja
Hans
Gontrum Bürger für
Laubach Ja
Hans-Georg
Frank Bürger für Laubach Ja
Wolfgang
Mersmann FDP Ja
Manfred
Luckert CDU Nein
Isolde
Hanak CDU Nein
Dr.
Mike Rinker CDU Nein
Axel
Kröll CDU Nein
Björn
Erik Ruppel CDU Nein
Dr.
Christine Diepolder CDU Nein
Bernhard
Jäger CDU Nein
Volker
Schwab CDU Nein